Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Di-Do: 9-12 & 13-16 Uhr | Fr: 9-12 Uhr – 0361 264650

Unsere Häuser in Thüringen

WILLKOMMEN ZUHAUSE

DIE JUGENDBILDUNGSSTÄTTEN DES CVJM THÜRINGEN

BUCHUNGSANFRAGEN UNTER - 0361.264650

Dem Alltagsstress entfliehen, die Ruhe der Natur genießen, gemeinsame Zeit gestalten, am Lagerfeuer sitzen oder auch geistlich sowie persönlich auf-tanken: All das ist zum Greifen nah auf der Saalfelder Höhe im schönen Thüringer Schiefergebirge! Unsere Jugendbildungsstätten in Hoheneiche und Braunscorf sind vielfältig nutzbar, z. B. für Klassenfahrten, Weiterbildungen, Familientreffen, Kinder- und Jugend-freizeiten, Stille Tage, Freiwilligenseminare, u.v.m. Über die Jahre sind sie aber vor allem zu einem geworden:

Sehnsuchts- und Segensorte. Viele Menschen - egal ob als Kind, Jugendlicher oder Erwachsener - wurden nachhaltig geprägt und verbinden eindrückliche geistliche und/oder persönliche Erlebnisse mit Hoheneiche bzw. Braunsdorf.

»Willkommen zuhause« ist in unseren CVJM Häusern nicht nur eine Floskel, sondern gelebte Haltung. Der große Vorteil für unsere Gäste in unseren Selbstversorgerhäusern: Sie können gemeinsam festlegen, wo es langgeht und gemeinsam füreinander verantwortlich sein. Wir bieten dafür die idealen Voraussetzungen: Zimmer in verschiedenen Größen, Gruppenräume, modern ausgestattete Küchen, Lager-feuerstellen und Sportmöglichkeiten.

Zudem laden unzählige Wanderwege in der unmittelbaren Umgebung zum Verweilen in der Natur ein. Vom Familientreffen mit 15 Personen über die Klassenfahrt mit 30 Teilnehmenden bis hin zu Freizeiten mit 80 Jugendlichen ist bei uns alles möglich. Uns ist wichtig, Flexibilität und individuelle Lösungen anzubieten. Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit unterstützen wir natürlich auch gern beim pädagogischen Programm. Vor Ort kümmert sich vor allem unsere Hausmitarbeiterin Simone Anding um die kleinen und großen Anliegen unserer Gäste und erklärt alles Wichtige zum Aufenthalt.

Was uns noch wichtig ist: Nachhaltigkeit und Regionalität. Alle unsere Häuser werden mit Ökostrom betrieben und sind teilweise mit Solaranlage ausgestattet. Wir haben bereits seit einiger Zeit auf energiesparende LED-Beleuchtung umgestellt. Biologische Abfälle werden über ReFood wieder zur Energiegewinnung genutzt. In den Bereichen Reinigung und Mietwäsche arbeiten wir mit lokalen Dienstleistern zusammen.

Zudem investieren wir nachhaltig in die Weiterentwicklung unserer Häuser und kooperieren hierzu mit lokalen Handwerksbetrieben. Erst vor kurzem konnte ein Teil unserer Heizungsanlage auf erneuerbare Energien umgestellt werden.

Damit Braunsdorf und Hoheneiche auch zukünftig Segensorte sind, brauchen wir aber auch DICH: Zum Anpacken, Mitgestalten und natürlich Wiederkommen!

Wir freuen uns darauf.

DENNY GÖLTZNER | Häuser und Freizeiten

CVJM Thüringen e.V.

Pädagogisches Konzept

Stand: Januar 2017 – Entwurfstand der Geschäftsführung,
Vorlage zur Beschlussfassung in der Delegiertenversammlung am 4.3.2017


Die Arbeit des CVJM Thüringen e.V. haben schon verschiedene Generationen geprägt. Warum braucht es im Jahr 2017 die Neufassung eines pädagogischen Konzepts? Dafür gibt es Gründe. Die Angebote des CVJM werden von unterschiedlichen Menschen gestaltet. Damit transparent ist, welche Ziele wir verfolgen und was uns an der Gestaltung wichtig ist, braucht es eine Arbeitshilfe. Dieses Konzept soll den Informationsfluss zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen erleichtern und gelebte Praxis „anfassbar“ machen. Zudem dient es der Information unserer Teilnehmer, deren Eltern und externen Partnern unserer Arbeit.
Unser pädagogisches Konzept dient als Orientierungsplan der Arbeit des CVJM Thüringen. Es werden darin das Profil und der pädagogische Ansatz zur Umsetzung von Bildungsangeboten und Freizeiten beschrieben. Zudem werden zentrale Aussagen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit zusammengestellt: die verbindlichen pädagogischen Ziele, die örtlichen Voraussetzungen / Raumplanung / Raumkonzept, die Mitarbeiterstruktur, die inhaltliche Gestaltung der Angebote und die Qualitätsansprüche.
Das Konzept ist kein statistisches Element, da Inhalte von Angebote sich verändern.
Titelbild des Buches: Ein Werk von Generationen. 125 Jahre CV JM Thüringen

Bitte auf die Themen klicken, um die Inhalte anzuzeigen.