Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Meisterwerk | 20.04.24

Persönlich bereichert und für die ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendliche geschult: Das möchte „MEISTERWERK“ leisten.

Wir bieten am 20. April einen kostenfreien Schulungstag für alle ehrenamtlich Mitarbeitenden und die, die es werden wollen. 

Sei dabei und erlebe gute Seminarangebote und Gemeinschaft.
Am Vormittag kannst du ein Basic und am Nachmittag ein Premium Seminar wählen.

Hier die Infos
Meisterwerk

Samstag 20. April 2024 in Erfurt

9:00 -16:15 Uhr

Dieses Jahr bieten wir vier Basic-Seminare und vier Premium-Seminare an.

Basic-Seminare:
  1. Wenn die Seele weint“- eine Einführung in den Bereich Seelsorge mit Evelyn Paschold
  2. KIGO (KinderGottesdienst) - Kinder für Jesus begeistern mit Helke Goldhahn
  3. Vom SocialMedia-Muffel zum 3.Klassigen Instagram-Influencer!“ oder „Weshalb Jesus auf SM wäre!“ mit Lars Böttcher
  4. Bibelarbeit für Kinder kreativ gestalten mit Barbara Warmuth & Biggi Daume
Premium- Seminare:
  1. „Wie geht’s dir?“ – Let’s talk about Mental Health! mit Denny Göltzner
  2. Arbeit mit Kindern mit Helke Goldhahn und Tobias Nestler
  3. How to: Andacht gestalten mit Lily Schilling
  4. Wenn verschiedene „Meinungen“ aufeinander Treffen mit Michael Seidel

Für die Planung und Vorbereitung brauchen wir deine Anmeldung bis zum 10. April. 

Falls es bei dir terminlich nicht passt, dann gib dazu gern auch eine Rückmeldung.

Der Tag ist dank Förderung durch den Freistatt Thüringen für dich kostenfrei. 

Weitere Infos & Anmeldung:www.cvth.de/meisterwerk

Mental Health bei Hauptamtlichen

DEUTSCHLANDWEITE STUDIE ZUR MENTALEN GESUNDHEIT BEI HAUPTAMTLICHEN IN DER KINDER- UND JUGENDARBEIT GESTARTET

Wie geht es den Hauptamtlichen in der christlichen Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland? Vor welchen Herausforderungen stehen sie, und was schätzen sie besonders an ihrem Beruf? Eine umfassende Studie der CVJM-Hochschule untersucht diese und weitere Fragen, um einen detaillierten Einblick in die mentale Gesundheit von Hauptamtlichen zu gewinnen.

Die Umfrage richtet sich an alle hauptberuflich in der christlichen bzw. kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit Tätigen – unabhängig davon, ob sie in Kirchen, Freikirchen, Verbänden oder Werken beschäftigt sind. Ziel der Studie ist es, Faktoren zu identifizieren, die die mentale Gesundheit dieser zentralen Berufsgruppe fördern oder belasten. Denn: Eine zukunftsfähige und vitale Jugendarbeit braucht gesunde Hauptamtliche – so die These des Forschungsteams.

Die Umfrage startet am 10. März und läuft bis Ostern. Die Teilnahme ist anonym und dauert nur wenige Minuten.
Alle hauptamtlich Tätigen sind herzlich und ausdrücklich eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen und sie weiterzuverbreiten: www.cvjm-hochschule.de/mentalhealth